Magnor Happy Champagnerglas Rosa Coupe 28 cl – Eleganz in jeder Blase! Erleben Sie Champagner auf eine ganz neue Art und Weise mit diesem exklusiven rosafarbenen Coupe-Glas. Dieses mundgeblasene und handbemalt Glas aus der Glasfabrik Magnor in Norwegen ist ein Meisterwerk, das von erfahrenen Glasbläsern und Handwerkern mit jahrhundertelanger Tradition und Fachwissen geschaffen wurde.
Mit seinem edlen Rosaton und der eleganten Coupé-Form ist dieses Glas nicht nur ein funktionales Trinkerlebnis, sondern auch ein stilvolles Innendetail, das die Blicke auf sich zieht.
Das beeindruckende Glas verfügt über einen großzügigen Kelch, der die Aromen des Champagners voll entfalten lässt, während seine zartrosa Farbe bei jedem Glas eine zauberhafte und einladende Atmosphäre schafft. Jedes Glas ist ein Unikat und trägt die Seele des Handwerks in sich, wodurch jedes Glas zu einem ganz besonderen, unvergesslichen Moment wird.
Höhe: 12 cm
Breite: 11 cm
Material: Mundgeblasenes Glas
Handwäsche nur
Magnor Glasbruk ist eine der bekanntesten und ältesten Glashütten Norwegens, mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1896 zurückreicht. Gelegen im kleinen Ort Magnor in der Gemeinde Eidskog, direkt an der Grenze zu Schweden, ist die Glashütte von dichtem Wald umgeben – was ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die Glasproduktion war, da Holz der Hauptbrennstoff für die Glasöfen war.
Magnor wurde in einer Zeit gegründet, als mehrere Glashütten in den nordischen Ländern entstanden, oft inspiriert von schwedischen Glastraditionen. Es waren sogar schwedische Glasarbeiter, die anfangs beim Aufbau der Produktion in Magnor halfen, was den Grundstein für die einzigartige Mischung aus norwegischer und schwedischer Glaskultur legte, die das Design und Handwerk der Hütte bis heute prägt.
Im 20. Jahrhundert wuchs der Ruf der Glashütte, und sie begann mit bekannten Künstlern und Designern zusammenzuarbeiten, was den Produkten eine starke Identität verlieh – oft gekennzeichnet durch klare Linien, skandinavische Eleganz und hohe Handwerkskunst.
In der heutigen Zeit bleibt Magnor Glasbruk durch Kooperationen mit norwegischen Designern, Gestaltern und bekannten Persönlichkeiten wie Halvor Bakke, Finn Schjøll und Simen Staalnacke an der Spitze. Ihre Kollektionen umfassen alles von exklusiven Weingläsern bis hin zu Karaffen – alle handgeblasen und in der eigenen Werkstatt der Hütte produziert.
Heute ist Magnor Glasbruk nicht nur eine aktive Glashütte, sondern auch ein Kulturerbe und eine Touristenattraktion. Besucher können das Glasblasen vor Ort erleben, Ausstellungen besuchen und im Fabrikladen einkaufen – ein Zusammentreffen von Tradition und Moderne, bei dem das Handwerk im Mittelpunkt steht.
