Schnapsglas von Jägermeister in schwarzer Farbe mit einem Fassungsvermögen von 2 cl. Auf dem Glas ist das Jägermeister-Logo eingraviert, so dass es sowohl von innen als auch von außen sichtbar ist. Stilvolle Gläser zum Servieren eines eiskalten Jägermeister-Shots. Das Glas hat auf der Innenseite eine Füllstandsmarkierung bei 2 cl.
Volumen: 2 cl
Höhe: 68 mm
Ø: 43 mm
Lieferung im 6er-Pack
Jägermeister ist einer der weltweit bekanntesten Liköre und eine Marke mit tiefen Wurzeln in der deutschen Tradition. Die charakteristische Flasche, die grüne Farbe und der Hirsch mit dem leuchtenden Kreuz zwischen den Geweihen sind bekannte Symbole – doch hinter dem einzigartigen Erscheinungsbild steckt eine Geschichte, die bis ins Jahr 1934 zurückreicht.
Der Likör wurde von Curt Mast in der kleinen Stadt Wolfenbüttel in Niedersachsen kreiert. Curt war ein leidenschaftlicher Jäger und experimentierte lange, um den perfekten Kräuterlikör zu entwickeln – sowohl als Digestif als auch als Hommage an die Jagdkultur. Der Name „Jägermeister“ war ein offizieller Titel in Deutschland für hochrangige Beamte im Jagdwesen. Der religiös geprägte Hirsch im Logo bezieht sich auf die Legende des Heiligen Hubertus, des Schutzpatrons der Jäger.
Das Rezept ist bis heute geheim, soll aber 56 verschiedene Kräuter, Früchte, Gewürze und Wurzeln aus aller Welt enthalten. Die Zutaten werden mehrere Monate gelagert, mazeriert und gereift, bevor die Mischung gefiltert und gekühlt wird – ein handwerklicher Prozess, der zu dem komplexen und ausgewogenen Geschmack führt, für den Jägermeister bekannt ist: bittersüß, würzig und mit langem Abgang.
Ursprünglich war das Getränk in Deutschland als klassischer Digestif nach dem Essen beliebt, doch Ende des 20. Jahrhunderts erlebte Jägermeister einen internationalen Durchbruch. Mit der Einführung von Shots und Cocktails – insbesondere der berühmten „Jägerbomb“ – wurde die Marke zu einem Phänomen in Bars und Clubs weltweit.
Heute ist Jägermeister eine globale Marke mit einer starken Identität, die Tradition, Mystik und moderne Attitüde vereint. Trotz des internationalen Erfolgs wird der Likör weiterhin ausschließlich in Wolfenbüttel hergestellt, wo das Familienunternehmen Mast-Jägermeister SE sein Erbe mit Stolz pflegt.
