Lieferung 3-6 Werktage Sichere Zahlungen

Große Auswahl an Biergläsern und Whiskygläsern

Reijmyre

Juhlin Weißweingläser 40 cl 2er-Pack

€118.25
Auf Lager
Nicht auf Lager
Nur noch wenige auf Lager (5 Stck.)
Nicht auf Lager

Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und wir werden Sie informieren, wenn das Produkt verfügbar ist! Ihre E-Mail-Adresse wird bis zu 180 Tage gespeichert.

Sichere Zahlungen

 

Schnelle Lieferungen

Lieferung innerhalb von 3–6 Werktagen

14 Tage Widerrufsrecht

Wenn Sie Ihren Kauf widerrufen möchten

Juhlin Weißweingläser 40 cl 2er-Pack sind mundgeblasene Weißweingläser von Reijmyre, die zusammen mit dem weltbekannten Weinkenner Richard Juhlin entworfen wurden. Die Gläser werden in Reijmyre Bruk hergestellt, einer der führenden Glashütten Schwedens, die sehr hochwertige Produkte herstellt. Das Juhlin Weißweinglas 40 cl hat einen schönen, tiefen Kelch, der gut für Weißweine geeignet ist. Das Design sorgt für eine ausgewogene Sauerstoffzufuhr und die Form des Kelchs bringt die fruchtigen und erfrischenden Noten des Weißweins zur Geltung. Ein exquisites Weißweinglas für alle Arten von Weißwein.

Volumen: 40 cl
Höhe: 220 mm
Ø: 85 mm

Geliefert im 2er-Pack

Reijmyre Glasbruk – Ein schwedisches Glaserbe seit 1810. Tief in den Wäldern Östergötlands, in der Gemeinde Finspång, liegt Reijmyre – ein kleiner Ort mit großer Geschichte. Hier wurde im Jahr 1810 eine Glashütte gegründet, die zu einer der ältesten noch aktiven in Schweden werden sollte – Reijmyre Glasbruk.
Hinter der Gründung stand Freiherr Mattias Alexander von Ungern-Sternberg, der gemeinsam mit erfahrenen Glasbläsern aus Böhmen und Deutschland ein schwedisches Handwerkszentrum für exklusives Glas schaffen wollte. Die dichten Wälder der Umgebung boten reichlich Holz für die Öfen, und die Nähe zum Wasser war ideal für Transport und Betrieb – perfekt für eine Glashütte.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Reijmyre zu einem bedeutenden Akteur in der schwedischen Glasproduktion. Es wurden prachtvolle Gläser und Karaffen ebenso hergestellt wie technisch anspruchsvolles Laborglas. Die Hütte war bekannt für ihre hohe Qualität und ihre eleganten Formen – ein Handwerk, das Tradition mit innovativem Design verband.

Im 20. Jahrhundert begannen Kooperationen mit mehreren renommierten Designern, was den Ruf von Reijmyre weiter stärkte. Die Glashütte wurde ein Ort, an dem Kunst auf Funktion traf, an dem jedes Glasobjekt eine Geschichte von Sorgfalt, Können und Schönheit erzählt.

Noch heute ist Reijmyre Glasbruk in Betrieb – über 200 Jahre nach seiner Gründung. In einer Zeit der Massenproduktion hält das Werk am Handwerk fest. Alle Gläser werden weiterhin von erfahrenen Glasbläsern von Hand in der Hütte geblasen. Besucher können die Arbeit aus nächster Nähe sehen und erleben, wie sich die Glasmasse in wunderschöne Objekte verwandelt – genau wie vor zwei Jahrhunderten.

Reijmyre ist nicht nur eine Glashütte, sondern ein lebendiges Kulturerbe – ein Stück schwedischer Industriegeschichte, das durch seine glasklaren Kreationen weiterleuchtet.

Reijmyre logotyp

Niedrigster Preis in den letzten dreißig Tagen

Artikelnummer:
2006

Empfohlenes Zubehör für dieses Produkt

Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt